Gebäudetechnik

deutsch english francais italinao

 Suche

 Startseite
 Organisation
 Know How
 Online Forum
 Links

 Anmeldung

 

Partner Login

Partner ID
 
 Passwort
 Über fmswiss.ch
 FAQ & Hilfe Tool
 Ziele
 Bedingungen
 eMail

  Lexikon     Suche :       3783 Einträge
 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
Messtechnik
 
Messtechnik, Bereich der Technik, der sich mit dem Messen, d.h. der Erfassung von Zustandsgrössen in technischen oder natürlichen Systemen, mit dem Auswerten und Verarbeiten von Messwerten sowie den dazu notwendigen technischen Hilfsmitteln befasst.

Messungen werden für die Kontrolle und Überwachung, die Fehlerlokalisierung, die Zertifizierung oder die Steuerung von Systemen bzw. Teilsystemen genutzt. Messungen werden je nach Nutzungsart diskontinuierlich oder permanent durchgeführt. Nach der Signalform unterscheidet man die analoge und digitale Meßtechnik. Die M. ist auf die jeweils zu erfassende Meßgröße ausgerichtet, sie realisiert spezielle Meßverfahren. Die Protokollierung von Meßumgebung, Meßaufbau und Meßergebnissen erfolgt im sogenannten Messprotokoll.

In der Gebäudeautomatisierung (SPS), im Computer-Aided Facility Management und im Computer-Aided Network Facilities Management spielt M. ein grosse Rolle, da mit ihrer Hilfe aktuelle Daten (z.B. Temperaturen in Gebäuden) erfasst und in den entsprechenden computerbasierten Systemen ausgewertet bzw. weiterverarbeitet werden können (z.B. zur Minimierung von Heizkosten). Zur Temperaturmessung lassen sich sowohl einzelne (praktisch in einem Raumpunkt messende) Sensoren als auch lineare Meßfühler (faseroptische Temperaturmeßkabel) verwenden. Letztere lassen eine kontinuierliche Messung entlang einer beliebig gefährdeten Linie (etwa an Rohrleitungen oder in Kabeltrassen) zu.

In Kommunikationsnetzwerken werden in erster Linie:

• die Qualität von physischen Übertragungsstrecken und

• die aktuelle Netzbelastung
gemessen.

Ersteres umfasst Messungen zum Verdrahtungsplan, zur Länge und zur Dämpfung, die Messung des Nah-/Nebensprechens (NEXT-Wert), des ACR-Werts, der Impedanz differenziert nach den zu messenden Übertragungsmedien (Kupfer, LWL) und unter Nutzung verschiedener Methoden (z.B. Spannungs- oder Widerstandsmessungen und Impulsmeßverfahren wie TDR, OTDR). Die Meßvorgaben (Grenzwerte) werden durch Normen spezifiziert (z.B. der US-Standard TIA TSB 67 oder die Europanorm EN 50173). Diese Messungen werden zur Abnahme von neuinstallierten Netzen, zu Netzüberprüfungen bei Netzerweiterungen oder Umstrukturierungsmaßnahmen bzw. zur Fehlersuche genutzt (s. auch Messweg). Entsprechende Meßprotokolle können in CANFM-Systeme eingehen und dort verwaltet werden.