Gebäudetechnik

deutsch english francais italinao

 Suche

 Startseite
 Organisation
 Know How
 Online Forum
 Links

 Anmeldung

 Passwort vergessen?

Partner Login

Partner ID
 
 Passwort
 Ăśber fmswiss.ch
 FAQ & Hilfe Tool
 Ziele
 Bedingungen
 eMail

  Lexikon/Glossar     Suche :       3926 Einträge
 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
SR-Modell
 
Das SR-Modell (SR steht fĂĽr Stimulus-Response) ist ein monokausales Wirkungsmodell. Es sagt aus, dass ein Reiz (Stimulus), der auf ein Individuum einwirkt, zu einer deterministischen Reaktion (Response) des Individuums fĂĽhrt.

Das Modell basiert auf drei Grundannahmen:
•Transitivität:
Kommunikation ist zweckgerichtet und mit Zielen verbunden. Trifft sie den Empfänger, antwortet dieser auf den Stimulus mit dem gewünschten Verhalten.
•Kausalität:
Reiz und Reaktion sind in allen Aspekten miteinander verbunden, so auch in der Richtung. Ein humoriger Stimulus wird einen humorigen Response hervorrufen etc.
•Proportionale Intensität:
Je intensiver ein Stimulus, desto ausgeprägter auch der Response.
Die Grundannahmen des SR-Modells sind zugleich seine Schwachpunkte:
•So kann Kommunikation zum einen zweckfrei sein, zum anderen schwingen in jeder Botschaft "unhörbare" Anteile als weitere Bestandteile der Kommunikation mit (Vier-Ohren-Modell).
•Reiz und Reaktion sind nicht ohne situative Einflüsse kausal miteinander verbunden. Daher sind weitere Situationsvariablen unbedingt für eine Verhaltenserklärung zu beachten.
•Sehr intensive negative Reize führen nach der Schwerin-Kurve dennoch zu schnellem Abbau der (Erinnerungs-)Wirkung. Zudem können sich durch intensive Stimuli Reiz-Reaktionsschwellen verändern. Eine strikte Proportionalität zwischen Stimulus und Response ist damit widerlegt.Trotz der Kritik hat das SR-Modell im Zusammenhang mit der Massenkommunikation Theorien wie die Magic Bullet Theory oder die Theorie der Hypodermic Needle geprägt.